Vergleiche mobile.de, AutoScout24 & mehr auf einen Blick. Finde deinen Traumwagen zum besten Preis - kostenlos, einfach, transparent.
Starte deine Suche direkt bei den beliebtesten Modellen:
mobile.de und AutoScout24 dominieren mit zusammen 87 Millionen monatlichen Nutzern den deutschen Gebrauchtwagenmarkt. Beide Portale bieten Zugang zu über 1,4 Millionen Fahrzeugen. Für die beste Übersicht empfehlen wir beide Portale zu vergleichen.
Vergleiche mobile.de UND AutoScout24 für dasselbe Modell. Regionale Preisunterschiede können bis zu 5.000€ betragen! Ein VW Golf in Hamburg kann deutlich teurer sein als derselbe Golf in Thüringen. Beide Portale durchsuchen = bestes Angebot finden!
Überlege dir: Welche Marke? Welches Modell? Budget? Kilometerstand? Ausstattung? Je klarer deine Vorstellung, desto schneller findest du das perfekte Auto.
Suche dasselbe Modell auf mobile.de UND AutoScout24. Vergleiche Preise, Ausstattung, Verkäuferbewertungen und Standort. Achte auf Unfallfreiheit!
Vereinbare Besichtigungstermin, mache Probefahrt und prüfe Fahrzeugzustand. Tipp: Nimm einen Sachverständigen mit oder nutze ADAC/TÜV-Checks.
Prüfe alle Papiere (Fahrzeugbrief, Scheckheft, TÜV). Verhandle den Preis. Nutze sichere Zahlungsmethoden. Unterschreibe Kaufvertrag erst nach finaler Prüfung!
Wir gehören zu keinem Portal und erhalten keine Vorzugsbehandlung. Unsere Empfehlungen basieren auf Marktdaten, Nutzerzahlen und Kundenzufriedenheit.
Alle großen Portale auf einen Blick statt mühsamem Tab-Switching. Finde schneller das beste Angebot und spare bis zu 5.000€ durch Vergleich verschiedener Regionen.
Mit über 1,4 Millionen Fahrzeugen auf mobile.de + AutoScout24 + Kleinanzeigen findest du garantiert deinen Traumwagen zum besten Preis.
Aktuelle Preisdaten 2025: Durchschnitt 28.150€, VW Golf 15.000-25.000€, Audi A6 35.000-45.000€. So weißt du, ob ein Angebot fair ist.
Von der Suche über Besichtigung bis Kaufabschluss - wir zeigen dir, worauf es ankommt. Vermeide teure Fehler beim Gebrauchtwagenkauf.
Egal ob VW Golf, BMW 3er, Mercedes C-Klasse oder Tesla Model 3 - finde jedes Auto auf den führenden deutschen Portalen.
Der deutsche Gebrauchtwagenmarkt ist mit über 7 Millionen Besitzumschreibungen pro Jahr einer der größten in Europa. Im ersten Halbjahr 2025 wechselten bereits 2,75 Millionen Fahrzeuge den Besitzer - das entspricht exakt dem Vorjahresniveau. Der durchschnittliche Gebrauchtwagenpreis liegt bei 28.150 Euro, wobei die Preise je nach Fahrzeugtyp, Alter und Region stark variieren können.
Die beiden Platzhirsche mobile.de und AutoScout24 teilen sich den deutschen Markt mit zusammen 87 Millionen monatlichen Nutzern. mobile.de führt mit 57 Millionen Nutzern und punktet mit der größten Reichweite in Deutschland. Das Portal gehört zur eBay-Gruppe und bietet seit 1996 Deutschlands umfangreichste Fahrzeugauswahl mit über 1,4 Millionen Inseraten.
AutoScout24 folgt mit 30 Millionen monatlichen Nutzern und hat sich laut aktueller Steinaecker-Studie 2025 als Testsieger etabliert: Mit 70,3% Kundenzufriedenheit (Konsumentensicht) liegt das Portal knapp vor mobile.de (68,5%). In der Händlersicht zeigt sich ein ähnliches Bild: AutoScout24 erreicht 67,9% vs. mobile.de 64,7%. AutoScout24 punktet besonders im Premium-Segment und bei europäischer Reichweite.
Beide Portale zeichnen sich durch den größten Funktions-, Angebots- und Informationsumfang aus. Während mobile.de die beste Wahl für maximale Reichweite und breite Masse ist, überzeugt AutoScout24 mit innovativen Tools wie dem Sales Accelerator, Standzeiten-Prognosen und detailliertem Reporting für Premiumfahrzeuge.
Laut AutoScout24 Marktreport Q1/2025 dominieren deutsche Marken den Gebrauchtwagenmarkt komplett. Die Top 3:
1. VW Golf - Der unangefochtene Spitzenreiter. Bei jungen Gebrauchtwagen (2-4 Jahre, 10.000-60.000 km) liegt der durchschnittliche Preis zwischen 15.000-25.000 Euro. Regionale Preisunterschiede von bis zu 2.000 Euro sind keine Seltenheit - in Thüringen zahlt man durchschnittlich weniger als in Brandenburg.
2. Audi A6 - Premium-Sieger im gehobenen Segment. Durchschnittspreis für 2-4 Jahre alte Modelle: 35.000-45.000 Euro. Die stärksten Preisrückgänge 2024/2025 gab es in Schleswig-Holstein (-10,39%), Hamburg (-9,63%) und Sachsen-Anhalt (-5,95%). In Brandenburg hingegen stieg der Preis um 7,24% - ein Unterschied von bis zu 8.000 Euro je nach Bundesland!
3. Opel Astra - Der Preissieger unter den Kompaktklasse-Modellen. Mit Durchschnittspreisen um 18.000-23.000 Euro deutlich günstiger als Golf oder A6, aber in Hamburg und Brandenburg bis zu 5.000 Euro teurer als im günstigsten Bundesland.
Alle drei Modelle stammen von deutschen Herstellern - Volkswagen, Audi und Opel besetzen das komplette Top-10-Ranking der beliebtesten Gebrauchtwagen 2025.
Nach einer jahrelangen Preis-Rallye während Corona pendeln sich die Gebrauchtwagenpreise 2025 auf einem leicht sinkenden, aber immer noch hohen Niveau ein. Der durchschnittliche Fahrzeugpreis sank im Juni 2025 um etwa 1,6% gegenüber Jahresbeginn. Monatlich verlieren Gebrauchtwagen durchschnittlich 65 Euro an Wert.
Besonders betroffen: Elektrofahrzeuge. Gebrauchte E-Autos haben seit Anfang 2023 etwa 10% ihres Wertes verloren. Ein drei Jahre alter Elektro-Gebrauchtwagen erzielt heute nur noch etwa 50% des ehemaligen Listenpreises. Benziner und Diesel halten sich deutlich besser bei etwa 60% Restwert nach drei Jahren.
Diese Entwicklung zeigt: Der Markt für Elektro-Gebrauchtwagen bietet riesige Chancen für preisbewusste Käufer. Gleichzeitig bedeutet es für Elektro-Besitzer höhere Wertverluste beim Wiederverkauf.
Ein oft übersehener Spar-Trick: Regionale Preisunterschiede nutzen! Ein identischer VW Golf kann in Thüringen 2.000 Euro günstiger sein als in Hamburg. Beim Audi A6 sind Unterschiede von bis zu 8.000 Euro zwischen den Bundesländern keine Seltenheit.
Tipp: Erweitere deinen Suchradius auf ganz Deutschland. Mit mobile.de und AutoScout24 kannst du bundesweit suchen. Viele Händler bieten Überführung an oder du holst das Auto selbst ab - bei 5.000 Euro Ersparnis lohnt sich auch eine längere Anreise!
Kleinanzeigen ist die größte Plattform für Privatverkäufe in Deutschland. Hier findest du oft günstigere Preise als bei gewerblichen Händlern, da Privatverkäufer keine Mehrwertsteuer und Händlermargen aufschlagen. Allerdings gilt: Höhere Vorsicht erforderlich! Bei Privatkäufen gibt es keine Gewährleistung. Lass das Fahrzeug unbedingt von einem Sachverständigen prüfen.
Für sicherheitsbewusste Käufer bieten Portale wie Heycar geprüfte junge Gebrauchtwagen mit Mindestgarantie. Alle Fahrzeuge durchlaufen einen Check in Bereichen Elektrik, Antrieb, Fahrwerk, Karosserie und Sicherheit. Dafür zahlst du einen Aufpreis gegenüber Privatverkäufen, erhältst aber 12 Monate Garantie und Rückgaberecht.
Die häufigsten und teuersten Fehler beim Autokauf:
Während der Neuwagenmarkt 2025 schwächelt (Q2: -14% im Juni, Halbjahr gesamt -5%), bleibt der Gebrauchtwagenmarkt stabil auf Vorjahresniveau. Das Angebot an jungen Gebrauchtwagen steigt durch vermehrte Leasingrückläufer. Gleichzeitig liegen die Gebrauchtwagen-Bestände immer noch rund 25% unter den Vor-Corona-Jahren.
Diese Kombination aus stabiler Nachfrage und leicht steigendem Angebot sorgt für ein entspanntes Marktumfeld: Käufer haben mehr Auswahl, Preise sinken leicht - ideale Bedingungen für den Gebrauchtwagenkauf 2025!
mobile.de ist mit über 1,4 Millionen Fahrzeugen und 57 Millionen monatlichen Nutzern Deutschlands größter Automarkt. AutoScout24 folgt mit 30 Millionen Nutzern und wurde 2025 zum Testsieger gekürt (70% Kundenzufriedenheit). Für die umfassendste Auswahl empfehlen wir beide Portale parallel zu nutzen - so findest du garantiert das beste Angebot.
Der durchschnittliche Gebrauchtwagenpreis in Deutschland liegt 2025 bei etwa 28.150 Euro. VW Golf-Modelle (2-4 Jahre alt, 10.000-60.000 km) kosten zwischen 15.000-25.000 Euro. Premium-Fahrzeuge wie der Audi A6 liegen bei 35.000-45.000 Euro. Opel Astra als Preissieger: 18.000-23.000 Euro. Wichtig: Regionale Unterschiede von bis zu 5.000 Euro beachten!
Ja, auf etablierten Portalen wie mobile.de und AutoScout24 ist der Autokauf sehr sicher. Beide bieten Käuferschutz-Programme, Händlerbewertungen und detaillierte Fahrzeughistorien. Wichtig: Kaufe niemals ein Auto unbesehen! Vereinbare immer eine Besichtigung, mache eine Probefahrt und nutze im Zweifel einen Sachverständigen-Check (ADAC, TÜV). Bei Privatverkäufen auf Kleinanzeigen: Erhöhte Vorsicht, keine Vorkasse!
Ja! Die Suche ist auf allen großen Autoportalen (mobile.de, AutoScout24, Kleinanzeigen, Heycar) vollkommen kostenlos. Du kannst unbegrenzt viele Angebote durchstöbern, Filter nutzen und Verkäufer kontaktieren. Gebühren fallen nur für Verkäufer an, die Inserate aufgeben möchten. Als Käufer zahlst du nichts - weder für die Suche noch für die Kontaktaufnahme.
mobile.de hat mit 57 Millionen monatlichen Nutzern die größte Reichweite in Deutschland und eignet sich perfekt für Volumenmodelle und preissensible Käufer. AutoScout24 bietet mit 30 Millionen Nutzern eine starke Europa-Präsenz, bessere Tools für Premiumfahrzeuge und wurde 2025 zum Testsieger gekürt. Unser Tipp: Nutze beide Portale parallel! Dasselbe Auto kann auf einem Portal günstiger oder mit besserer Ausstattung angeboten werden.
Die Top 3 beliebtesten Gebrauchtwagen in Deutschland sind laut AutoScout24 Q1/2025: 1. VW Golf (unangefochtener Spitzenreiter), 2. Audi A6 (Premium-Sieger), 3. Opel Astra (Preissieger). Bemerkenswert: Alle Top-10-Modelle stammen von deutschen Herstellern (Volkswagen, Audi, Opel). "Made in Germany" bleibt im Gebrauchtwagensegment das Maß der Dinge für Qualität, Wiederverkaufswert und Alltagstauglichkeit.
Der Schlüssel liegt im Vergleich mehrerer Portale: Suche dasselbe Modell auf mobile.de, AutoScout24 und Kleinanzeigen. Nutze alle verfügbaren Filter (Preis, Kilometerstand, Erstzulassung, Ausstattung). Achte auf Verkäuferbewertungen und Unfallfreiheit. Wichtig: Erweitere deinen Suchradius! Regionale Preisunterschiede können bis zu 5.000 Euro betragen - ein VW Golf in Thüringen ist oft deutlich günstiger als in Brandenburg.
WO? zeigt dir objektiv und unabhängig die besten Autoportale Deutschlands auf einen Blick. Wir gehören zu keinem Portal, erhalten keine Vorzugsbehandlung und sparen dir Zeit beim mühsamen Tab-Switching. Mit einem Klick siehst du, welches Portal für deinen Traumwagen am besten geeignet ist - egal ob VW Golf, BMW 3er, Mercedes C-Klasse oder Tesla Model 3. So findest du schneller das beste Angebot und kannst bis zu 5.000€ durch regionale Preisvergleiche sparen.
Vergleiche jetzt mobile.de, AutoScout24 & Co. Über 1,4 Millionen Gebrauchtwagen warten auf dich. Kostenlos, einfach, transparent.
✓ 100% kostenlos ✓ Über 1,4 Mio. Autos ✓ Alle Top-Portale ✓ Unabhängig & objektiv